Die Erfolgsgeschichte von Toby & The Sirens begann 2019, als Chorleiter Toby Lüer talentierte Sängerinnen mit emotionalen, kraftvollen und ausdrucksstarken Stimmen suchte. Das Ergebnis: ein einzigartiger Frauen-Pop-Chor, der moderne Songs auf innovative Weise interpretiert. Seit 2022 begeistern wir mit unseren mitreißenden Auftritten das Publikum auf den Bühnen der Region.
Unsere Proben finden jeden Mittwoch von 18:30 bis 20:30 Uhr in Hannover-Kleefeld statt.
Interesse? Melde dich bei Toby Lüer unter toby@tobynsirens.de!
Chorleitung

Toby Lüer gründete 2019 den Frauen-Pop-Chor Toby & The Sirens und leitet ihn seitdem mit großer Leidenschaft. Sein Ziel: moderne Pop-Songs mit ausdrucksstarken Arrangements auf die Bühnen der Region zu bringen und das Publikum zu begeistern. Dafür sucht er gezielt nach Sängerinnen mit emotionalen, kraftvollen und bewegenden Stimmen, die gemeinsam einen einzigartigen Chorklang schaffen.
Als Chorleiter gibt Toby präzise Anweisungen, leitet die wöchentlichen Proben und sorgt dafür, dass wir als Chor harmonisch zusammenarbeiten. Mit seinem umfassenden Wissen über Gesangstechnik, Bühnenpräsenz und musikalische Interpretation unterstützt er uns dabei, unsere Stimmen weiterzuentwickeln und unser volles Potenzial auszuschöpfen.
Wir sind stolz, unter der Leitung von Toby zu singen! Seine Begeisterung, sein musikalisches Feingefühl und sein Engagement machen ihn zu einem inspirierenden Chorleiter, der uns immer wieder zu neuen Höhen führt.
Die Sirenen

Ein Frauenchor vereint verschiedene Stimmlagen, die gemeinsam einen harmonischen und facettenreichen Klang erzeugen. Typischerweise besteht ein Frauenchor aus Sopran-, Mezzosopran- und Altstimmen:
Sopran – Die höchste Stimmlage mit einer klaren, strahlenden Klangfarbe, ideal für hohe, melodiöse Passagen.
Mezzosopran – Die mittlere Stimmlage, die sowohl Höhen als auch Tiefen souverän meistert und oft eine warme Klangfarbe besitzt.
Alt – Die tiefste Frauenstimme, die dem Chor eine volle, satte und warme Klangbasis verleiht.
Durch das Zusammenspiel dieser Stimmen entsteht ein kraftvoller, emotionaler Chorklang, der von sanfter Melancholie bis zu euphorischer Freude reicht. Frauenchöre sind nicht nur in der klassischen Chormusik, sondern auch in modernen Genres ein fester Bestandteil der Musiklandschaft und berühren ihr Publikum mit einzigartigen Interpretationen.
Der Sopran

Unsere Sopranstimmen – Die strahlende Höhe des Chores
Wir, die Sopranstimmen, erheben unsere Stimmen in der höchsten Stimmlage eines Frauenchores. Mit unserer klaren, brillanten Klangfarbe verleihen wir der Musik Leichtigkeit und Ausdrucksstärke. Der Sopran trägt die Melodie, schwebt über den anderen Stimmen und prägt den Gesamtklang maßgeblich.
Die Tonlage des Soprans erstreckt sich typischerweise von c’ bis a’’. Der Begriff „Sopran“ stammt aus dem Italienischen und bedeutet „Oberstimme“ – ein Hinweis auf seine führende Rolle in zahlreichen Musikstilen, von klassischer Chormusik bis hin zu modernen Pop-Arrangements.
Strahlend und klar – unser Sopran verleiht der Musik Leichtigkeit und Glanz!
Der Mezzo

Unsere Mezzosopranstimmen – Die warme Mitte des Chores
Wir, die Mezzosopranstimmen, bewegen uns klanglich zwischen Sopran und Alt und verleihen dem Chor eine reiche, volle Klangfarbe. Unser dunkleres Timbre und der etwas tiefere Stimmumfang (ca. a bis f’’) sorgen für eine warme und ausdrucksstarke Mittellage. Besonders in diesem Bereich entfaltet der Mezzosopran seine charakteristische Tiefe und Klangfülle.
Der Begriff „Mezzosopran“ stammt aus dem Italienischen und bedeutet „Halbsopran“, was die Verbindung zwischen den hohen Sopran- und den tiefen Altstimmen verdeutlicht. Diese vielseitige Stimmlage kommt in zahlreichen Musikrichtungen zum Einsatz – von klassischer Chormusik bis hin zu modernen Pop- und Jazz-Arrangements.
Vielseitig und ausdrucksstark – unser Mezzosopran verbindet Höhen und Tiefen zu einem harmonischen Klang!
Der Alt

Unsere Altstimmen – Die warme Basis des Chores
Wir, die Altstimmen, sind die tiefste Stimmlage im Frauenchor und verleihen der Musik eine warme, volle Klangfarbe. Mit unserem Stimmumfang von g bis e’’ sorgen wir für eine klangliche Tiefe, die den Gesamtklang des Chores harmonisch abrundet.
Der Begriff „Alt“ stammt aus dem Lateinischen und Italienischen und bedeutet „hohe Stimme“ – ein Hinweis darauf, dass diese Stimmlage früher für hohe Männerstimmen verwendet wurde. Im Frauenchor hingegen bildet der Alt das stimmliche Fundament und trägt eine entscheidende Rolle in verschiedenen Musikstilen – von klassischer Chormusik bis hin zu modernen Arrangements.
Warm und kraftvoll – unser Alt bildet das stimmliche Fundament und gibt dem Chor seine erdige Tiefe!